Entkoffeinierung mit CO2
Entkoffeinierung mit CO2

Warum wird Kohlendioxid (CO2) zur Entkoffeinierung verwendet?
CO2 wird für die Entkoffeinierung von Kaffee eingesetzt, weil es erstaunliche Eigenschaften besitzt und Koffein sehr gezielt aus der Kaffeebohne entfernen kann. CO2 kann, je nachdem welche Bedingungen vorherrschen, fest als Trockeneis, als Flüssigkeit, als Gas oder im überkritischen Zustand vorliegen. So hat CO2 oberhalb der kritischen Temperatur und des kritischen Drucks (Tc = 31.1 °C, pc = 73.8 bar) die Viskosität eines Gases und die Dichte einer Flüssigkeit. Weil diese Bedingungen unter kommerziellen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten gut beherrschbar sind, wird CO2 für verschiedenste Anwendungen erfolgreich als Lösungsmittel eingesetzt. Geringe Änderungen von Temperatur und Druck verursachen große Änderungen in Dichte, Viskosität und weiteren Eigenschaften. Damit kann CO2 ganz speziell auf Koffein oder andere Naturstoffe eingestellt werden und gezielter als andere Lösungsmittel eingesetzt werden.
Wo kommt CO2 überall vor?

Ist CO2 schädlich für die Gesundheit?

Wie funktioniert die Entkoffeinierung mit überkritischem CO2?
Wie funktioniert die Entkoffeinierung mit flüssigem CO2?

Welche Kaffees sind mit CO2 entkoffeiniert?


69,00 €* / 1 Kilogramm

21,00 €* / 1 Kilogramm
27,60 €* / 1 Kilogramm
17,98 €* / 1 Kilogramm
Bildquellen:
Tarik Kizilkaya, iStock | nerudol, iStock | Onder Ortel, Unsplash | Taisiia Shestopal, Unsplash | Coffee Geek, Unsplash